Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Kolleginnen und Kollegen
Das Wissen reicht oft weniger weit als die Notwendigkeit zu handeln. Wir sehen uns gegenwärtig in eine Lage versetzt, aktiv handeln zu müssen und unsere Sicht der Dinge darzulegen. Aufgrund diverser politischer Entscheide in den letzten vier Jahren und des aktuellen Vorgehens auf Bundesebene ist die Versorgungssicherheit nicht mehr gewährleistet. Während Medikamente und Impfstoffe bereits heute nicht mehr sicher verfügbar sind, wird sich der Personalmangel in den nächsten zwei Jahren zum Hauptproblem entwickeln. Bei den Medizinalprodukten wird es infolge politischer Entscheide zu einer Sortimentsverkleinerung und Preissteigerung kommen.
Deshalb blicken wir mit Sorgen auf die Entwicklung ab 2025 (basierend auf aktuellen Zahlen des Gesundheitsobservatoriums Obsan) und starten heute eine breit abgestützte Kampagne mit dem Titel «Offensive». Im Zentrum unserer Bemühungen steht dabei eine patientengerechte und optimale, aber nicht maximale Medizin. Das Suchen und Finden von Lösungen zusammen mit Patientinnen und Patienten gestaltet sich zunehmend schwierig angesichts eines Alltags, der durch überbordende, fachlich sinnfreie administrative Auflagen geprägt ist, die letztlich zu einer Dehumanisierung der Medizin führen. Kein Wunder, verlassen immer mehr Pflegende, medizinische Praxisfachpersonen und Ärztinnen und Ärzte ihren Beruf und stehen nicht mehr für die Versorgung der Patientinnen und Patienten zur Verfügung. Dabei spielt es keine Rolle, ob etatistische Ideologien (vonseiten des für das Gesundheitswesen verantwortlichen Bundesrats, die eine Zweiklassenmedizin befördern) oder neoliberales Gedankengut (auf Rendite fixiertes Denken) über das Patientenwohl und die Sinnhaftigkeit unserer Tätigkeit gestellt werden.
Wir werden uns deshalb gut überlegen, welche Politikerinnen und Politiker bei den nächsten Wahlen 2023 für uns noch wählbar sind. In diesem Sinne wünschen
wir Ihnen eine spannende Lektüre.
Dr. med. Carlos Quinto,
Mitglied ZV FMH und der Redaktion Synapse