Aktuelle Ausgabe2025-06-16T07:41:26+00:00

Schwerpunktthema: Sucht

  • «Sucht ist kein individuelles Versagen»
  • «Es ist fachlich unbestritten, dass Verhaltenssüchte ähnliche Abhängigkeiten generieren wie stoffgebundene Süchte»
  • Neue synthetische Tabakprodukte haben grosses Suchtpotenzial
  • Die Angehörigenarbeit bei der Suchtberatung ist im Wandel
  • «Young Carers» – wenn junge Menschen zu viel Verantwortung tragen
  • Dr. Inter Nett in der Hausarztpraxis
  • Sucht, auf den Punkt gebracht
  • uniham-bb
  • Vertrauen im Gesundheitswesen
  • Kurzporträt der Patientenanlauf- und -beratungsstelle beider Basel (PABS)
  • Kreuzworträtsel

Themen im Juni 2025

Editorial

Mona Dean
Sucht war nie einfach nur ein Konsumproblem. Sie ist, wie die Soziologin Eva Illouz es einmal formulierte, auch ein Symptom gesellschaftlicher Strukturen, ein Spiegel innerer Leere, ein Versuch, Schmerz oder Bedeutungslosigkeit zu betäuben.

«Sucht ist kein individuelles Versagen»

«Sucht ist kein individuelles Versagen»
Synapse: Was halten Sie von der These: «Sucht ist kein individuelles Versagen, sondern ein Symptom unserer Gesellschaft»?

«Es ist fachlich unbestritten, dass Verhaltenssüchte ähnliche Abhängigkeiten generieren wie stoffgebundene Süchte»

Interview mit Franz Eidenbenz über Onlinesucht
Synapse: Was verstehen Sie unter Onlinesucht? Und wie grenzen Sie eine normale von einer krankhaften Nutzung ab?

Neue synthetische Tabakprodukte haben grosses Suchtpotenzial

Dr. med. Carlos Quinto
Wie auf der Website der Krebsliga Schweiz (Artikel März 2025) festgehalten ist, setzt das Parlament das Tabakproduktegesetz mit verfassungswidrigen Schlupflöchern um.

Die Angehörigenarbeit bei der Suchtberatung ist im Wandel

Antonio Marcello
In den letzten Jahren hat sich die Angehörigenarbeit in der Suchthilfe spürbar verändert. Während im späten 20. Jahrhundert das Konzept der «Co-Abhängigkeit» weit verbreitet war, wird es heute zunehmend kritisch betrachtet.

«Young Carers» – wenn junge Menschen zu viel Verantwortung tragen

Heidi Bühler & Maike Bräutigam
Wissen Sie, wer oder was Young Carers sind? Kennen Sie den Unterstützungsbedarf oder die Unterstützungsangebote für Young Carers?

Go to Top