About matthias
This author has not yet filled in any details.So far matthias has created 188 blog entries.
«Digitalisierung im Gesundheitswesen» – KI-generiert
matthias2025-04-08T21:17:18+00:00ChatGPT und Dr. med. Dominic Mathis
Dieser Leitartikel ist KI-generiert. Das heisst: Er wurde am 23. März 2025 von ChatGPT erstellt und durch unser Redaktionsmitglied PD Dr. Dominic Mathis redaktionell überarbeitet und geprüft.
Die regionale Gesundheitsversorgung BS/BL im Umbruch – Chancen und Risiken
matthias2025-04-08T15:46:29+00:00Dr. med. Tobias Eichenberger
Bereits jetzt spielt die von BS und BL getragene Medizinische Notrufzentrale (MNZ) eine wichtige Rolle mit rund 65’000 entgegengenommenen Telefonaten/Jahr (Gratisnummer) und einer Endberatungsrate von 45%.
Wo steht das elektronische Patientendossier heute?
matthias2025-04-08T15:47:24+00:00Esther Kraft
Die Ärzteschaft steht einem elektronischen Patientendossier (EPD) grundsätzlich positiv gegenüber, gleichwohl konnte es sich in der Schweiz bislang nicht flächendeckend durchsetzen.
Neue Tarife ab 2026: TARDOC und ambulante Pauschalen
matthias2025-04-08T15:47:57+00:00Patrick Müller
Erstmals seit über 20 Jahren ist es allen Tarifpartnern Ende 2024 gelungen, gemeinsam ein Gesuch zur Tarifgenehmigung an den Bundesrat einzureichen, hinter dem alle stehen können. Der neue Tarif (TARDOC) tritt am 1. Januar 2026 in Kraft.
Demokratisierung statt Monopolisierung – ein Plädoyer für die KI in der Medizin
matthias2025-04-08T15:49:40+00:00Bart de Witte
Die künstliche Intelligenz (KI) ist ein Werkzeug, das kompliziertes Wissen verdichtet und vereinfacht. Und sie biete der Medizin grosse Chancen, wenn sie sich dann endlich flächendeckend durchsetze, schreibt der Autor dieses Beitrags.
Grenzen der künstlichen Intelligenz – eine Kritik an der KI
matthias2025-04-08T21:06:11+00:00Rainer Fischbach
Künstliche Intelligenz (KI) werde überbewertet und wecke unrealistische Erwartungen, schreibt der Autor dieses Artikels und setzt damit einen bewussten Kontrapunkt zum weltweiten Hype um die KI.
Die digitale Generation im weissen Kittel
matthias2025-04-09T07:20:13+00:00Mona Dean
Wir, die GenZ (Generation Z), sind als «Digital Natives» mit Smartphones, sozialen Medien und algorithmischen Empfehlungen aufgewachsen. Diese digitale Prägung führt jedoch nicht automatisch zu einer unkritischen Technologiebegeisterung.
Kühne Intelligenz
matthias2025-04-08T15:56:30+00:00Dr. med. Karin Hirschi-Schiegg
Brauchen wir in der Medizin wirklich mehr künstliche Intelligenz? Zugegeben, bei klar umrissenen Fragestellungen können KI-gestützte Verfahren von Nutzen sein.
Wichtige Termine 2025
matthias2025-04-08T15:57:31+00:00Universitäres Zentrum für Hausarztmedizin beider Basel
Safe the date